Betreuung

Ziel der Betreuung ihres Projektes im Graduiertenkolleg ist es, Ihnen behilflich zu sein, Ihren individuellen Forschungs- und Promotionsprozess mit Hilfe einer Begleitung durch Betreuende aus dem akademischen und außerakademischen Bereich zügig und erfolgreich abzuschließen. Dazu dienen:
- Individueller Betreuungsausschuss
- Betreuungsvereinbarung
- Halbjährliche Überprüfung des Arbeitsfortschrittes
- Unterstützung durch regelmäßige Kolloquien
- Zwischenevaluation
- Schriftlicher Kommentar zum Exposé
- Vernetzung und Förderung erster Fachpublikationen
- Begleitung durch Postgraduierte
Karriereförderung
Der Übergang von der Promotionsphase in die weitere Karriere, auf dem akademischen oder nicht-akademischen Arbeitsmarkt, soll aktiv gestaltet werden, damit Sie Ihr Potenzial optimal ausschöpfen können.
Das Zentrum für Karriere und Kompetenzen bietet hierzu im Rahmen seiner Kapazitäten Beratungen und Veranstaltungen an. Ziel ist es, Ihnen einen optimalen Start in die nächste Karrierephase zu gewährleisten.