Kollegiatinnen und Kollegiaten
Forschende am Graduiertenkolleg
Zur Zeit forschen und arbeiten diese Kollegiatinnen und Kollegiaten am Graduiertenkolleg "Privatheit und Digitalisierung".
Name | Fachgebiet | Titel der Dissertation |
---|---|---|
Franz Berger | Rechtswissenschaft | Kommunikative Privatheit in sozialen Netzwerken - eine verfassungsrechtliche Analyse |
Anne Deremetz | Soziologie | Die Denormalisierung von Privatheit? Das 'unvernetzte' Subjekt im digitalen Zeitalter |
Gustavo Gil Gasiola | Rechtswissenschaft | Datenschutz im digitalisierten, staatlichen Sektor – Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel des deutschen und brasilianischen Rechts |
Patrick Herget | Rechtswissenschaft | Telekommunikationsdatenschutz im Umbruch – E-Privacy im Spannungsfeld von Binnenmarkt, Sicherheit und Freiheit |
Hermann Jakobi | Rechtswissenschaft | Beschränkung der Privatautonomie und Datenschutzrechte im Internet aus Sicht des russischen und deutschen Gesetzgebers |
Raehyun Lee | Medienwissenschaften | Moralische Gefahren in der Onlinewelt: Debatten zum angemessenen Wert von Moral und Benehmen aus vergleichenden Studien zwischen Deutschland, Südkorea und den Vereinigten Staaten |
Alix Michell | Kulturwissenschaften | Privatheit im Modell ästhetischen Wandels in der Gegenwartskunst |
Elizaveta Saponchik | Rechtswissenschaft | Datenschutz nach dem Deutschen und Russischen Recht vor dem Hintergrund der aktuellen sicherheitspolitischen Debatte |
Marcel Schlegel | Medienwissenschaften | Die Bedeutung von Meinungsführern (Opinion Leader, Polit-Influencer) für Meinungsbildungsprozesse in der privaten und (semi-)öffentlichen Kommunikation |
Lukas Schmidt | Rechtswissenschaft | Virtuelle Assistenten - Eine Betrachtung aus datenschutzrechtlicher, immaterialgüterrechtlicher und haftungsrechtlicher Perspektive |
Lea Watzinger | Philosophie | Transparenz als Herausforderung für Demokratie und Privatheit: Bedeutungsdimensionen eines schillernden Konzepts |